Wie seit längerem vermutet, ernährten sich Neandertaler überwiegend von grossen, pflanzenfressenden Tieren wie Mammuts und Wollnashörnern. Wie sich anhand neuster Untersuchungen gezeigt hat, waren die ausgestorbenen Verwandten des heutigen Menschen zu 20 Prozent jedoch auch Vegetarier.
Den Nachweis dafür haben Forscher in Tübingen (D) gefunden, anhand der Isotopenzusammensetzung im Kollagen der Urmenschenknochen. Damit unterschied sich der Speiseplan der Neandertaler deutlich von jenem damaliger Raubtiere.
Eine ähnliche Ernährung mit rund 20 Prozent vegetarischer Kost wird auch für die steinzeitlichen Vorfahren des modernen Menschen angenommen. (pte)